Hochzeits-Checkliste
Eine Hochzeit will gut vorbereitet sein. Am besten fängt man mit der Planung schon ein ganzes Jahr im Voraus an. Damit alles gelingt und Sie bei der Organisation nichts übersehen, habe ich für Sie eine Checkliste für die Hochzeit zusammengestellt. So wissen Sie genau, ab wann es Zeit wird, sich um Einladungen, Brautfrisur und Gastgeschenke zu kümmern und auch das Budget festzulegen. überlassen Sie also nichts dem Zufall und organisieren Sie Ihre Hochzeit Schritt für Schritt mit der nachfolgenden Checkliste.
12 Monate vorher
- Planung des Hochzeitstermins
Berücksichtigung von Ferien & Feiertagen - Thema der Hochzeit festlegen
Sommer oder doch lieber Winter? Pro & Kontra Liste - Eventuell Motto der Hochzeit festlegen
- Wie soll geheiratet werden?
Standesamtlich, kirchlich oder frei?
Standesamtl. & kirchlich getrennt oder beides an einem Tag? - Erstellen einer ersten, groben Gästeliste
- Vorläufiges Budget festlegen
max. Grenze festlegen und nötige Puffer einplanen - Location festlegen
Schloss, das Haus am See, Hotel, Villa, Scheune etc.
9 - 7 Monate vorher
- Hochzeitsordner anlegen
für alle wichtigen Hochzeitsunterlagen - Bei Bedarf: Hochzeitsplaner
für die komplette oder eine Teilorganisation beauftragen - Ablaufplan für den Hochzeitstag
Übersicht, welche Dienstleister / Künstler gebucht werden - Angebote von DJs, Musiker, Foto- & Videografen
Angebote einholen und Dienstleister buchen - Hochzeitslocation buchen
richtig schönen Locations sind mind. ein Jahr im voraus verbucht - „Save the Date“ Karten erstellen / verschicken
Achten Sie auf das Layout
6 Monate vorher
- Alle wichtigen Urkunden und Papiere vorbereiten
u.a. darf Ihr Ausweis nicht älter als 6 Monate sein - Wunschtermin beim Standesamt fest buchen
Hierfür fallen ggf. Gebühren an - Anmeldung einer kirchlichen Trauung
Denken Sie an die Suche nach einem potentiellen Pfarrer - Benennung der Trauzeugen / Brautjungfern
- Ringe auswählen und eine Gravur bestellen
- Garderobe für Braut und Bräutigam
ggf. Termin beim Schneider zur Änderung vereinbaren
5 Monate vorher
- Flitterwochen planen
Vergessen Sie nicht Ihren Urlaub beim Arbeitgeber einzureichen - Reisebestimmungen für Urlaubsziel
Beachten Sie evtl. nötige Schutzimpfungen - Einladungskarten erstellen und verschicken
Ist wirklich an alle gedacht worden? - Termin zum Vorgespräch beim Stylisten vereinbaren
Probefrisur, Make-Up und Stylingfragen beantworten - Auswahl der Blumenkinder
in Absprache mit den jeweiligen Elternteilen - Konkretisierung des Budgetplanes
- Einigung auf einen gemeinsamen Nachnamen
4 Monate vorher
- Programmablauf konkretisieren
- Übernachtungsmöglichkeiten
für Sie und Ihre Gäste buchen, wenn nicht vor Ort vorhanden - Konditionen von Transportdienstleistern prüfen
Schifffahrtunternehmen, Busanbieter, Kutschen etc. - je nach Rahmenprogramm
Kaffeetafel und Abendessen abstimmen; ggf. Probeessen - Onlinegeschenketisch einrichten
Eine Wunschliste die Ihre Gäste jederzeit einsehen können - Gästeliste überarbeiten
Rücklauf der Einladungen prüfen; Zimmerbuchungen vornehmen - Moodboard
Alle Dekorations- und Farbideen (u.a. Tischdeko) sammeln
3 Monate vorher
- Garderobe abstimmen
Blumenkinder, Brautjungfern und Trauzeugen sollen sich ähneln - Besorgung der Brautschuhe, Dessous / Strumpfhose
vergessen Sie nicht jeweils einen Ersatz dabei zu haben - Programm mit Trauzeugen / Brautjungfern abstimmen
Unterstützung am Hochzeitstag verteilen - „Give Aways“
für Ihre Gäste auswählen und bestellen - Tanzkurs buchen
für das Brautpaar - Ehevertrag aufsetzen
Notar oder Anwalt kontaktieren und Rahmenbedingungen festlegen
2 Monate vorher
- Weinprobe
Passen die vorgesehenen Weine zum ausgewählten Menü? - Hochzeitstorte / Candybar bestellen
Anlieferung nicht vergessen zu besprechen - Tisch- & Raumdekoration
mit Location abstimmen; evtl. eigene Wunschdeko integrieren - Brautstrauß, Anstecker etc.
Blumen außerdem für Standesamt- & Kirchenfloristik,
bei Bedarf Streukörbchen bestellen - Gästeliste aktualisieren & Sitzordnung
Wird ein Kinderstuhl benötigt? - Kinderbetreuung zur Trauung / Feier organisieren
Je nach Anzahl der Kinder sehr empfehlenswert
1 Monat vorher
- Abholung der Trauringe
Auswahl eines Ringkissens - Festlegung des genauen Programmablaufs
- Finale Absprachen mit Catering und Location
- Finale Absprachen mit Dienstleistern
u.a. Musikern, Fotografen zum Tagesablauf / Programmablauf - Schuhe in der Wohnung einlaufen
um Blasen am großen Tag vorzubeugen - Planung eines Polterabends
oder ein kurzer Erholungstrip vor der Hochzeit - Junggesellenabschiede
Seien Sie jederzeit gefasst auf unangekündigtes!
2 Wochen vorher
- Konkretisierung des Sitzplanes
beachten Sie Singles, Ex-Partner etc. - Menükarten & Namenskarten erstellen
- Friseurtermine vereinbaren
- Kosmetiktermine vereinbaren
- Garderobe auf Vollständigkeit prüfen
letzte Besorgungen tätigen falls etwas fehlt - Wege kontrollieren
Sind zw. Standesamt und Location Baustellen, Umleitung etc?
1 Woche vorher
- Festlegung der finalen Gästezahl
- Änderungen an der Sitzordnung vornehmen
bei evtl. Absagen; Sitzordnung der Location weiterreichen - Buchungen von Dienstleistern durchgehen
nochmals telefonisch bestätigen lassen - Wellnesstag
Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit - Haustiere
klären Sie eine mögliche Unterbringung Ihres Haustiers ab
1 Tag vorher
- Bereitlegen der Ringe, Papiere und Kleidung
- Trauzeugen erinnern
Auch diese müssen Ihre Ausweise bereithalten - Zurechtlegen der Kleidung
- Finale Besprechung des Tagesablaufs
- „Notfall-Tasche“ vorberreiten
Ersatzstrumpfhose, Puder, Kleingeld, Taschentücher, Tabletten - Gehen Sie rechtzeitig schlafen
ggf. getrennt voneinander
Am Tag der Hochzeit
- Schminken, anziehen und vorbereiten
- Trauringe und Ringkissen dem Trauzeugen überreichen
- Blumen abholen
wenn nicht vorab eine Lieferung vereinbart wurde - Durchatmen
- Heiraten
Nach der Hochzeit
- Begleichung der Rechnungen
- Hochzeitsgarderobe reinigen lassen
- Namensänderung / Ummeldung
z.B. Reisepass, Ausweis, Lohnsteuerkarte, Führerschein, Fahrzeugpapiere - Familienstand melden
z.B. Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Vermieter, Schule, Uni,
Banken, Wohngeldstelle etc. - In Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben schwelgen